Produktionsanlagen

Kalisz

Hier befinden sich das Hauptquartier von AWW, die Fabrik von Wodkas und Tinkturen und die größten Produktionslinien und Verarbeitungsanlagen des Unternehmens.

Die Bioethanol-Produktionslinie, die auf der PSA-Technologie (Pressure Swing Adsorption) basiert, ist seit 2003 in Betrieb. Der Rohstoff für die Herstellung der ökologischen Brennstoffkomponente wird von kleineren Produzenten von rohem Spiritus gewonnen, der dann im Kalisz-Werk rektifiziert und vom Wasser getrennt wird.

Die Produktionslinie von rektifiziertem Alkohol ist seit 2003 ununterbrochen in Betrieb. Hier geht der Ethylalkohol durch einen mehrstufigen Reinigungsprozess, um ein hochwertiges Produkt und ein Bestandteil der AWW-Wodkas und anderer Spirituosen zu werden.

Im Jahr 2009 wurde eine Abfüllanlage von Spirituosen zur Verfügung gestellt, die auf modernsten Technologien und Infrastrukturen basiert. Von Anfang an erwies sich das Projekt als ein bedeutender Erfolg in den Plänen des Unternehmens. Rektifizierter Alkohol ist eine Grundzutat in Wodkas, Tinkturen und Likörne, zu denen so beliebte Marken wie Alaska und Jarzębiak zählen.

Kalisz

Tursko

Die Produktionsstätte in Tursko geht auf die Traditionen des Jahres 1910 zurück, als die lokale Brennerei im örtlichen Anwesen gebaut wurde. Von der AWW-Gruppe im Jahr 1999 erworben, wurde es restauriert und modernisiert, um ein architektonisches Juwel und eine blühende Einrichtung zu werden. Besonders vorteilhaft für die Brennerei in Tursko ist der Standort in der ökologischen Zone der landwirtschaftlichen Gebiete, die zur AWW-Farm gehören. Dies ermöglicht es, das sauberste Getreide zu verarbeiten, aus dem es den hochwertigsten Ethylalkohol produziert.

Tursko

Lubczyna

Die Anlage in Zbiersk ist die größte und modellhafte Investition der AWW-Gruppe. Dies ist ein einzigartiges globales Projekt, das moderne Technik mit ökologischem Bewusstsein verbindet. Die bestehenden Ethanol-, Biogas-, KWK- und Elektrizitätssysteme werden in perfekter Umwelt- und Energie-Synergie betrieben.

In Zbiersk befindet sich das modernste Werk in Polen für die Herstellung von ultra-reinem Ethanol, das aus Primärrohstoffen (Getreide aus eigenen Kulturen) rektifiziert wird. Das Werk wurde in Bezug auf Energie und Rohstoffe mit einer speziellen Biogasanlage gekoppelt, die die organische Substanz in den Abwässern von der Ethanolproduktion von allen AWW-Verarbeitungsanlagen bis hin zu Strom und Wärme verarbeitet. Nach der Herstellung von flüssigem Alkohol (Sud) wird das wertvolle DDG (Distillers Dried Grains) gewonnen. In der Produktion verwendetes Wasser wird gereinigt, wiederverwendet und überschüssiges Wasser kehrt in die natürliche Umwelt zurück.

In Zbiersk wurde eine hochintegrierte Mehrzweckanlage errichtet, die mit umweltfreundlicher, erneuerbarer Energie aus der vor Ort entstehenden organischen Masse versorgt wird.

Zbiersk

Zakład w Zbiersku to największa i modelowa inwestycja Grupy AWW. To unikatowe w skali globalnej przedsięwzięcie łączące nowoczesność technologii ze świadomością ekologiczną. Funkcjonujący tu system linii etanolu, biogazu, kogeneracji prądu i ciepła pracuje w idealnej synergii środowiskowo-energetycznej.

W Zbiersku działa najnowocześniejsza w Polsce instalacja do produkcji ultraczystego etanolu rektyfikowanego z surowców pierwotnych (zbóż z własnych upraw). Dodatkowo została ona sprzężona energetycznie i surowcowo ze specjalnym typem biogazowni, która przetwarza na energię elektryczną i cieplną masę organiczną zawartą w odciekach pochodzących z produkcji etanolu z wszystkich zakładów przetwórczych AWW. Z pozostałej, po produkcji alkoholu cieczy (wywaru) odzyskuje się cenny, wysokobiałkowy komponent paszowy (DDG – Distillers Dried Grains). Używana do produkcji woda zostaje oczyszczona, powtórnie wykorzystana, a jej nadmiar wraca do środowiska naturalnego.

W Zbiersku powstał doskonale skojarzony, wielodziałowy zakład zasilany przyjazną środowisku, odnawialną energią elektryczną, produkowaną z powstającej na miejscu masy organicznej.

Zbiersk

Wałbrzych